Programm

Allgemeines

Es gibt vier Kategorien und damit Themenbereiche:

  • NON
  • KRITIK
  • HEURISTIK
  • MARKER

NON.

KRITIK. Beispiele x-buddhistischer Umnachtung.

HEURISTIK. Deutsche Übersetzung der Seiten 127 ff. aus Cruel Theory | Sublime Practice. (Noch nicht fertig gestellt.)

MARKER. Einführende Texte.

Diskussionen

Diskussionen werden moderiert.

Willkommen ist jede Form von Kritik im Sinne von vernünftiger Beurteilung und Urteilsbildung.  Willkommen ist jeder phantasiereiche Gedanke, das Phantastische überhaupt, das Abwegige und Unerwartete, jeder unvermutete Bezug, zu allem was es gibt, ob Literatur, Kino, Gartenbau, Paläontologie oder was auch immer.

Bitte html-Formatierungen nutzen. Kursivierung, Fettdruck und saubere Verlinkung.

Formatierung

In den jeweiligen Texten der Kategorien NON, KRITIK, MARKER werden Begriffe zu den jeweiligen einzelnen Begriffen in der Heuristik verknüpft. Die drei genanten Kategorien verweisen damit auf die Phase des Blogs ab Januar 2014.

Die Tags – die Schlagwörter – verweisen weiterhin auf alle Texte seit Bestehen dieses Blogs. Die Kombination von Schlagwort und Kategorie ermöglicht zu sehen, ob ein Artikel aus dem Bardo des Realen stammt.