Archive für Sexualität

Von den Falschen und den Richtigen

Man soll sich also rechtfertigen. Dafür dass man es nicht akzeptiert, wenn Buddhisten durchblicken lassen, dass die Gaskammer jüdisches Karma war. Wenn man nicht hinnimmt, dass Kunst sich gefälligst nach der Auffassung buddhistischer Obrigkeit zu richten hat. Wenn man es verabscheut das sexueller und finanzieller Missbrauch durch Buddhisten von Buddhisten totgeschwiegen wird. Wenn eine miefige Sexualmoral angeprangert wird, die eben solchen Missbrauch eher ermöglicht als verhindert. Dafür dass man in buddhistischer Philosophie das genau Gegenteil angelegt sieht als den Kittelkult und das Esoterikgetue, das heute Buddhismus sein soll. Wenn man sich über kapitalistische Eiterbeulen aufregt, die für 1000 € den Tag so genannte Meditation an gestresste Manager verkaufen. Wenn man im buddhistischen Dauergegrinse lediglich das Abwürgen jedweder Diskussion erkennt – über die Ursachen des Leiden. Dass man im großmannssüchtigen deutschen Buddhismus lediglich eine narzisstische Verliebtheit in spirituelle Karrieren erkennt. Wenn man nachweisst, dass es lediglich um Rang, Namen, Status usw. geht. Um den Schein von etwas von dem alle träumen, das keiner kennt.

Weiterlesen…

2012 habe ich eine Studie in englischer Sprache über Machtmissbrauch im Zen-Buddhismus veröffentlicht. In der Studie wird auf die Fälle Eido Shimano in den USA und Klaus Zernickow (auch bekannt als Sotetsu Yuzen) aus Berlin eingegangen, denen jeweils ein über viele Jahre andauernder systematischer Missbrauch von Schülern vorgeworfen wird. Nun steht die Studie auch auf Deutsch zu Verfügung. Pikanterweise ist in der Zwischenzeit auch ein völlig neuer Fall langjährigen sexuellen Missbrauchs durch einen Zen-Lehrer an die Öffentlichkeit gelangt, nämlich der des als Lehrer von Leonard Cohen weltbekannten Rinzai-Meisters Joshu Sasaki. Die Diskussion über eine latente Anfälligkeit für Missbrauch im Zen-Buddhismus dürfte also weiterhin aktuell bleiben.

„Zen hat keine Moral!“ (pdf)

Endlich

M. Steingass —  10.11.12 — 17 Kommentare

Fertigsuppen, Mythen in Tüten, leere Versprechungen, Erleuchtung und dergleichen mehr. Hohepriester die was von richtig und falsch lallen. Zöglinge die ihnen folgen und weise plappern. Traditionen, Kutten, Räucherstäbchen und Halluzinationen. Alles Quatsch das. In nur einem Moment ist alles da und hat Wirkung: jetzt! Der Buddha hat nie was gesagt. Der Buddha selbst ist die größte Lüge. Es gibt nur einen der redet. Jetzt, durch meinen Mund, durch mein Wissen, durch mein Verlangen und durch meinen Tod. Nie wurde etwas anderes gesagt. Tradition gibt es nicht. Nur Karneval. Einen Koan, eine Einweihung? Danke, verzichte. Die Frau uff de Gass‘ und ihr Hund sind verwunderlich genug. Der Köter frisst besser als ein Bettler. Wer das mit ansieht und noch auf den Ritterschlag des Gurus geil ist, dem gehört die Fresse poliert. Ein herzamputiertes Sutra und Auschwitz zum ‚liken‘? Das ist Buddhas Lüge im Zeitalter von Facebook. Wer hat sich das ausgedacht? Wer erwartet hier ernsthaft Wissen. Fackelt das Scheissfloss ab. Wir sind über den Fluss längst rüber. Klaubt ein paar Blätter aus dem Palikanon zusammen und gebt dem Buddha Zunder. Mit der Asche können die erleuchteten Wucherer dann ihre scheinheiligen Geschäfte machen – wenn sie noch welche finden, die sich den Mist andrehen lassen. Da lässt das Marketing dann schön beten und der Buddhist sich nicht lange bitten. Meine Güte, wie wär’s mit einem Schnaps stattdessen? Oder ’nem fetten Joint? Und ein guter Fick dazu? Hatte der Buddha einen Schwanz? Bestimmt nicht. Dafür atmen wir uns heute glücklich zum Orgasmus, ganz sanft und voller Emphase. Und selbst beim Kacken noch ein muntres Mantra auf den Lippen. Nee, nee: da zieh ich die Spülung. Lieber Dionysos – Ekstase, Wein und Weiber. Jede Orgie ist besser als das blutleere Geseiere der Dalai Lamas. Sex, Gewalt, Blut, Gift: Und schlagt den Markschreiern des Dharmas die Köpfe ab. Lasst ihr Blut fliessen und feiert. Aber feiert nicht diese Scheisskultur, diesen Eventmüll, den angesagten Dreck. Zum Teufel mit dem Event, mit den Jecken, den tauben Windeiern, diesen Lügnern mit ihrem heillosen verheuchelten Karma. Feiert den Erdbeermund, die schwarze Galle, die Melancholie, die Lust, den Tod, die Scheisse und den Kerl auf der Strasse der stinkt weil er kein Wasser hatte seit Jahren. Vergesst die Kutten, die weisen Lügen, die Regeln, den ganzen elenden Kram einer abgewrackten Spiritualität mit Klingklang, Rosenduft und supergeilem Karma bis zum abwinken. Trinkt das Blut der Verräter, lügt, mordet, betet die Götter der Schlange an, die Götter der Nacht, deren Tänze das Grauen sind dem keiner entgeht. Pisst auf die Hostie, und treibt es miteinander bis ihr ohnmächtig werdet. Bis der Tod sich flüsternd über euch beugt. Vom Geheimnis spricht, einem das kein Buddha je kennen könnte. Vom Nichts und seinem Verlangen. Feiert das Geheimnis. Vom Tod und vom Leben. Unserem. Tanzt. Tanzt weiter. Tanzt den Totentanz. Macht ein Riesentheater. Und beschwört die Vergessenen, die Unsichtbaren, die Milliarden Gespenster, die unsere Plastikreste fressen und aus verseuchten Brunnen trinken. Den Buddha für Besserverdienende, tötet ihn!

———————

Zögere nicht, lass dich flachlegen!
Herumsitzen und Sutren rezitieren –
was für ein Quatsch!
Ikkyû Sôjun

Hier geht es um Sex. Es geht darum was der aktuelle Buddhismus auf der DBU-Themenkonferenz „Buddha, Sex und Leidenschaft“ über Sex tatsächlich zu sagen hat. Was steht in dem dieser Konferenz gewidmeten Heft „Buddhismus Aktuell“ 1/2012? Der DBU-Kongress greift Tabuthemen auf, heisst es. Tut er das wirklich? Spricht man über das Zölibat, seine Probleme, über eine pornografisierte Gesellschaft, über ein Marketing das den Sexus systematisch nutz um Aufmerksamkeit zu erregen? Spricht man darüber wie man mit dem Sex einer verstörten und verantwortungslosen Gesellschaft umgeht? Spricht man darüber was ein angeblich vor 2500 Jahren in einer agrarischen Gesellschaft lebender Heiliger, der hinter Myriaden von Anekdoten verschwindet, den jeder für sich interpretiert grad wie er will – spricht man darüber was der wirklich zu sagen hat zu einer Gesellschaft in der jeder Zwölfjährige sich mit ein, zwei Mausklicks Youporn aufmachen kann? Spricht man darüber, wie sich das Subjekt in dieser Gesellschaft heute herausgebildet hat – und wenn es nur die Jahre seit Kant sind? Spricht man darüber was eine kulturell geformte Sexualität ist, das biologische Geschlecht, der Gender? Hat man irgendwelche Geisteswissenschaftler an Bord, die hierzu Antwort geben könnten? Buddha, Sex und Leidenschaft: Ist das mehr als eine Alibiveranstaltung?

Weiterlesen…