Von den Falschen und den Richtigen
Man soll sich also rechtfertigen. Dafür dass man es nicht akzeptiert, wenn Buddhisten durchblicken lassen, dass die Gaskammer jüdisches Karma war. Wenn man nicht hinnimmt, dass Kunst sich gefälligst nach der Auffassung buddhistischer Obrigkeit zu richten hat. Wenn man es verabscheut das sexueller und finanzieller Missbrauch durch Buddhisten von Buddhisten totgeschwiegen wird. Wenn eine miefige Sexualmoral angeprangert wird, die eben solchen Missbrauch eher ermöglicht als verhindert. Dafür dass man in buddhistischer Philosophie das genau Gegenteil angelegt sieht als den Kittelkult und das Esoterikgetue, das heute Buddhismus sein soll. Wenn man sich über kapitalistische Eiterbeulen aufregt, die für 1000 € den Tag so genannte Meditation an gestresste Manager verkaufen. Wenn man im buddhistischen Dauergegrinse lediglich das Abwürgen jedweder Diskussion erkennt – über die Ursachen des Leiden. Dass man im großmannssüchtigen deutschen Buddhismus lediglich eine narzisstische Verliebtheit in spirituelle Karrieren erkennt. Wenn man nachweisst, dass es lediglich um Rang, Namen, Status usw. geht. Um den Schein von etwas von dem alle träumen, das keiner kennt.
Weiterlesen…