Archive für Karma-Skandal

Diplom-Lama Ole Nydahl ist in letzter Zeit wieder vermehrt in die Kritik geraten nachdem es einige Jahre um seine reaktionären Äusserungen ruhig war. Ein Beitrag des Deutschlandfunks vom Juli diesen Jahres behauptet schon im Aufmacher über seinen so genannten Diamantweg-Buddhismus:

Rechtsradikale Gedanken werden weggelächelt […].

Im Aufmacher eines Beitrages des BR vom August wird Nydahls Diamantweg zum

Instant-Buddhismus.

Weiterlesen…

Es gibt das Gerücht, dass der Diplom-Lama Ole Nydahl die AfD empfiehlt. Noch ist es nur ein Gerücht aber so abwegig ist das nicht.

Weiterlesen…

Carma Caput

M. Steingass —  12.12.15

Carma

Man glaubt, man habe schon alles gesehen. Die Dummdreistigkeit des X-Buddhismus und seine Arroganz. Und natürlich seine Feigheit die sich immer dann zeigt, wenn es um Argumente geht. Man schaltet ab und beachtet es nicht mehr. Es ist schliesslich ein Biotop dem man auch eine Daseinsberechtigung zugestehen muss. Als eine Art Zoo voller Skurrilitäten mit netten kleinen okkulten Tierchen, die an Geister glauben, eine ausgleichenden Gerechtigkeit und dergleichen mehr. Man denkt an Goethe: Vorüber ihr Schafe, vorüber.

Weiterlesen…

Laut Statistik verirrt sich immer mal wieder jemand auf eine Seite dieses Blogs mit dem Titel Christof Spitz: Der Zensurhansel des Deutschen Buddhismus. Besonders in den letzten Tagen (ab 23.8.14) sind stark gestiegene Zugriffsraten zu verzeichnen. Vermutlich hat das zwei Gründe. Erstens erscheint bei der Suchanfrage „Christof Spitz“ auf Google Spitz in Zusammenhang mit Texten auf Der Unbuddhist in den ersten Ergebnissen. Zweitens besucht der Dalai Lama gerade Hamburg und Spitz ist in die Veranstaltung involviert, so dass viele seinen Namen abfragen und schnell hier landen.

Aus der Statistik ist auch zu entnehmen, dass sich kaum jemand die Mühe macht, die Aufklärung der Frage, ob Spitz Zensur betreibt, zu lesen. Es sei daher an dieser Stelle folgendes festgestellt:

Christof Spitz gehört zu den raren Ausnahmen im institutionellen deutschsprachigen Buddhismus, die zu einem (selbst)kritischen Denken in der Lage sind. Wenn es im so genanten X-Buddhismus zuhauf Denkverbote gibt, dann gehört Spitz gerade zu denen, mit denen man eine zutiefst naive, blinde und taube Inkulturation des Buddhismus im Westen doch diskutieren könnte. Weiterlesen…