Auch der Buddhist sucht zur Feier des Christkindes ein Geschenk.
Bei Asiatides finden wir dieses sehr schöne Buddhismus-Accessoire aus Porzellan, das auch dem gehobenen Anspruch an Erleuchtung im Wohnzimmer gerecht wird. Asiatides macht beim Erbauungsdesign keinerlei Zugeständnisse an den Zeitgeist des Kitsches, der leider immer noch den Buddhismus im Westen fest im Griff hält und der von Buddhas auf Fussmatten und Klodeckeln über Buddhagummibärchen und ähnlichen spirituelle Süßigkeiten bis zum Diplom-Lama reicht. Die Buddhafiguren von Asiatides sind in schlichtem und edlem Weiß gehalten und vermitteln, sofern sie im gediegenen Wohnambiente zu finden sind, den Eindruck eines Edelbuddhismus, der sich vom niederen Erleuchtungsgetue wohltuend abhebt. Distinktion ist hier angesagt. Ein paar auswendig gelernte Zitate von Dogen, Tsongkapa, Chandrakirti oder Nagarjuna, sind in solchem Ambiente dann das Tüpfelchen auf dem i und sorgen umgehend für angemessene Bewunderung.
Die Abbildung zeigt einen Gandhara-China-Crossover-Bodhisattva: Seine Rechte zeigt die Geste der Theorie der Leere.