German/English mix here. Deutsch/englische-Sprachmischung. Watch your step.
Blogroll
*
Non-Buddhism
Speculative Non-Buddhism
The website of Glenn Wallis dedicated to the project of the same name. It inspired this blog –: Der Unbuddhist. Read Speculative Non-Buddhism: X-buddhist Hallucination and its Decimation by Glenn Wallis to understand what this blog – and Der Unbuddhist – is about. Speculative Non-Buddhism war die Inspiration und Initialzündung dafür dieses Blog einzurichten! In der Kategorie Dogma oben im Menu finden sich einige deutsche Texte, die verdeutlichen um was es hier geht. Lesen!
Dharma i Okolice
Das Blog des in Polen lebenden Tomek Idzik. Der Titel lautet auf Deutsch ungefähr „Der Dharma und sein Drumherum“. Untertitel: „Buddhismus aus der Ferne“. Ich spreche kein polnisch, leider, aber Ich kenne Tomek von seinen vielen wichtigen Beiträgen her, die er auf dem Speculative Non-Buddhism–Blog schrieb. Der Untertitel seines Blogs ist wahrscheinlich eine Anspielung auf eine Trope aus Glenn Wallis‘ Text „Nascend Non-Buddhism“: Fitting proximity. A relation of the investigator to Buddhism’s vallation. To close, and the effulgence of Buddhism’s charism blinds; too far away, and the embers turn cold (cf. Nascend Non-Buddhism, p. 16).
The Non-Buddhist
Englischsprachiges Blog das aus der Evolution von Speculative Non-Buddhism und Der Unbuddhist hervorgeht. Befindet sich derzeit im Aufbau. English blog developing from the evolution of Speculative Non-Buddhism and Der Unbuddhist.
The Faithful Buddhist
Another spin-off from the Speculative Non-Buddhism blog by Tom Pepper: „A Blog for Buddhists Who Can Handle the Truth!“
_____________________
Other Blogs
The Funambulist
What has architecture to do with how we perceive world? How does architecture represent our way of perceiving world? There is a lot more on this blog, than these questions (and some answers). It owes a lot to the thought of societies of control. And it brings a lot of insight to the reader who wants to know control better. Wie repräsentiert Architektur unser Denken oder vielmehr die Syntax unseres Denkens? Der deutschsprachige Leser mag dazu in diesem Artikle der FAZ einen Eindruck bekommen? The Funambulist befasst sich mit der Kontrollgesellschaft. Die Frage was das ist, die Kontrollgesellschaft, ist einer der tragenden Gedanken der dieses Blog hier trägt.
An und für sich
Anthony Paul Smith. Works and translations about François Laruelle.
Linguistic Capital
Enthält u.a eine Laruelle-Bibliographie.
Other Buddhist Blogs
Dans le sillage d’Advayavajra…
hridayartha about this blog: „Dans le sillage d’Advayavajra started as a blog about the beginnings of the Mahāmudrā such as explained by Advayavajra (Maitripa) in his commentary on Sarahas verses. It’s a mystical approach born from Prajñāpāramitā and tantra, but that wants to get to the heart (hṛdayārtha) of their negative and positive methods, which makes it both radical and critical. This approach is very similar to that of radical Dzogchen as taught in the Mind section (sems sde), and especially the first and eldest part of the Kun byed rgyal po, but unlike radical Dzogchen it doesn’t make positive affirmations about self-generated intuition (rang byung ye shes). With the growing influence of the Kalacakra Tantra, the Dzogchen Nyingthig teachings, the development of monasteries as religious-administrative centers ruled by lineage holders functioning, for some time, as mandarins and suzerains to the imperial court, the more spectacular sides of tantrism became the dominating form of Buddhism in Tibet. This had also an impact on the Mahamudra and radical Dzogchen teachings that were integrated in the new mainstream as a sort of preparatory practice for higher tantric practices. The blog also writes about the importance of the mythological aspects (cosmogony, genealogy, magic, predictions…) that are continuously updated in order to support the tibetan ruling or governing clans.“
Jayarava’s Raves
The main themes of this blog are etymology and the history of language; textual interpretation and criticism, especially the Pāli suttas; the history of ancient India, and particularly the history of ideas with respect to Buddhism; and the integration of Buddhism with contemporary Western Culture, with an emphasis on science. Vermutlich dürfte jedes einzelne Posting dieses Blogs eine Bereicherung für die deutschsprachige buddhistische Landschaft sein. Es geht um Etymologie, Sprachgeschichte, Textauslegung und -kritik besonders der Palisutren; es geht um die Geschichte Indiens und die Integration des Buddhismus in die westliche Kultur.
David Chaman
David belongs to the weird Aro gTér Lineage – which I find for one reason or another not totally uninteresting – and he produces some important critical thinking. Maybe his greatest contribution to popular Buddhism and its transition into something valuable in the western world is his „Buddhism for Vampires„.
Für Jayarava wie für David Chapman gilt meiner Ansicht nach, daß sie das Feld des X-Buddhismus nicht verlassen. Beide zeigen jedoch eigenständiges und kritisches Denken und heben sich aus der Masse der gleichgeschalteten esoterisch-buddhistischen Blogs hervor.
earlyTibet.com
Sam van Scheik’s Blog. He is an tibetologist specializing in Tibetan history and rDzogs-chen – that is, in the early phase of the traditions which now figure under this title.
Buddha Goes Pop
A photo documentation of pop-culture buddhism and as such a document of the instrumentalization, commodification and trivialization of Buddhism. In a way the forerunner of this blog. Eine Photodokumentation der Instrumentalisierung, Kommodifizierung und Trivialisierung des Buddhismus. In gewissem Sinne ein Vorläufer dieses Blog. Another forerunner of the work done here is this blog. Ein anderer Vorläufer der Arbeit die hier getan wird ist dieses Blog.
Kritikos & Bodhi
Deutsches Blog. Inaktiv. Ursprünglich gedacht als Materialsammlung die unter Beteiligung verschiedener Interessierter entstehen und erweitert werden sollte. Relativ zeitunabhängige Inhalte, die nicht auf irgendwelche Aktualitäten angewiesen sind. German companion blog of Der Unbuddhist. Inactive. Collection of material related to Buddhism: Film, literature, history etc.
————–
Aktive Deutsche Buddhistische Blogs
Dies sind alle mir bekannten aktiven deutschen Blogs die in irgend einer Weise (auch) Buddhismus thematisieren. Die Aufnahme der Links in diese Liste geschieht allein nach dem Indikator der Aktivität um einen Übersicht über die recht kleine deutschsprachige buddhistische Blogosphäre zu geben. Falls ein aktives deutsches Blog hier nicht gelistet ist, bitte ich um Nachricht (als Kommentar). An overview about the active buddhists German blogospere. Indicator is solely if the blog is active. If you know an active German blog not listet here please inform me (in the comment section).
Dhāraṇī – Without Rhyme Or Reason
Rigpa/Indolariawest
Wie es als Buddhistin ist das Ich zu genießen
Der Assoblog
Dogen Sangha Blog deutsch
Säkularer Buddhismus
iBuddhismus
Zen-Kreis Paderborn
Zensplitter
Netzwerk Achtsame Wirtschaft
imyohorengekyo
Roths Psychoblog
Herbert Rusche
Netzbuddhist
Auf dem Dao-Weg
—————
Aktive Deutsche Buddhistische Diskussionsforen
Buddhaland
Forum des Tibetischen Zentrums
————————
Websites mit kritischen Inhalten
Tibetischer Buddhismus
Eine ausnahmsweise sehr informative buddhistische Website nicht nur über Tibetischen Buddhismus. Viele Texte von Akademikern ohne religiösen Hintergrund. Well informed German website mostly about Tibetan Buddhism but also about other buddhist topics. Lots of texts by academics with no religious agenda.
Buddhistische Sekten
Eine Website die sich problematischen buddhistischen Sekten widmet. Das dazu gehörige Blog findet sich hier.
Andere wichtige Links/Materialien
Jan Slaby
Slaby arbeitet u.a. auf dem Gebiet der Empathieforschung. Wichtig im Zusammenhang mit X-Buddhismus, da dieser ein unkritisches Verhältnis zur modischen Emotionalen Intelligenz hat. Vgl. hierzu auch die beiden englischsprachigen Texte von Glenn Wallis Against Emphaty und The Emphatic Dogma.
Felix Hasler
Auszug aus Haslers Buch Neuromythologie. Wichtig da der X-Buddhismus ein unkritisches Verhältnis zum Neurohype hat. Vgl. dazu auch hier.
Merve
Beim Merve-Verlag beginnt die deutschsprachige Rezeption des Spekulativen Realismus von Quentin Meillassoux und der Non-Philosophie von François Laruelle; vgl. dazu die Merve Vorschau Herbst 2013. Erschienen bisher Realismus Jetzt. Eine Sammlung von Texten auch anderer Autoren wie z.B. von Ray Brassier (Begriffe und Gegenstände).