Sommerferienlektüre

matthiasmauderer —  10.7.15 — 3 Kommentare

Mein letzter Beitrag endete mit dem Satz: Beware of truth-tellers – Vorsicht vor den WAHR-Sagern. Wie hängt das zusammen mit meine Sommerferienlektüre? Eigentlich ist das in wenigen Worten gesagt. Wir scheinen uns in unserem Leben oft Märchen aus Lügen und zirkulären Selbstbestätigungen zu stricken, die uns bei gelungener Täuschung Glauben machen, wir wüssten, was auf der Welt abgeht und wie alles tickt. Bei genauerem Hinsehen scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Sicher sitzen wir bei ARD und ZDF in der ersten Reihe. Aber das kann man auch im Kino. Und das ist nicht unbedingt ein Vorteil. Erstens sieht man in der ersten Reihe nicht das gesamte Bild auf einmal. Zweitens kann man auch in der ersten Reihe, wie das Kino zeigt, die größten Märchen aufgetischt bekommen. Also dachte ich mir, dass es nichts schaden könnte, mich mal genauer über die Weltpolizei USA zu informieren, die immer genau zu wissen scheint, wer die Guten und wer die Bösen sind. Auch ist es von vorneherein ausgemacht, dass sie als Weltpolizei ausnahmslos zu den Guten gehört. Bei so einer grobschlächtigen Einteilung ist Skepsis angezeigt. Sobald ich die Bücher gelesen habe, werde ich die Erkenntnisse meiner Lektüre gerne hier präsentieren. Ich werde mich bemühen, nicht selbst den Fehler zu machen, ein Schwarz-Weiiß-Bild zu zeichnen. Aber ich möchte das gesamte Bild sehen. Und da die großen Medien hauptsächlich nur die eine Seite präsentieren, habe ich mich für folgende Bücher der ‚anderen Seite‘ entschieden:

– Killing Business / Der geheime Krieg der CIA (Mark Mazzetti)
– Schmutzige Kriege / Amerikas geheime Kommandoaktionen (Jeremy Scahill)
– Exposing lies of the empire (Andre Vltchek)
– Iran: Der falsche Krieg (Michael Lüders)
– Der Terrorismus der westlichen Welt / Von Hiroshima bis zu den Drohnenkriegen (Noam Chomsky / Andre Vltchek)
– Die Rückkehr des Kalifats / Der islamische Staat und die Neuordnung des Nahen Ostens (Loretta Napoleoni)

P1000794

3 Antworten zu Sommerferienlektüre

  1. 
    Patrick jennings 10.7.15 um 17:40 UTC

    Good choices!!

  2. 

    Als ich nach 1985 Berlin zog machte ich es mir zur Angewohnheit abwechselnd Ost- und West-Nachrichten zu hören. Daneben gehörte der BBC-Worldservice zu meinem regelmässigen Input. Damals war ich Punk Burroughs’scher Provenienz und durch viele Cut-Up-Experimente war mir klar geworden, wie leicht sich Wahrheit manipulieren lies. Der OstwestGegensatz und die Burroughs’schen Meditationen machten es leicht, etwas intuitiv zu erfassen, was zB Foucault theoretisch mit seinen Archäologien mit grosser Sorgfalt heraus gearbeitet hat: Der Mensch, ob links oder rechts, existiert nicht.

    Ironisch ist, dass es heute um so vieles leichter wäre, das Manipulierte zu sehen, da wir eine unglaubliche Fülle an Material zur Hand haben und starke Filter, sie zu sortieren. Und tatsächlich ist es auch beinahe ein Allgemeinwissen heute, dass das Politische das Manipulierte ist, dass Handlung so oder so manipuliert ist. Das Problem aber ist, dass sich daraus nur ein allgemeiner Zynismus ergibt: Alle wissen es, all beklagen es aber alle spielen doch ihren Part, weil sie müssen.

    Die ungelöste Frage ist: Welche Handlungen ergeben sich aus der Erkenntnis der Manipulation die sich Wahrheit nennt?

Trackbacks und Pingbacks:

  1. The Unsolved Question. | The Non-Buddhist - Juli 11, 2015

    […] Die ungelöste Frage ist: Welche Handlungen ergeben sich aus der Erkenntnis der Manipulation die sich Wahrheit nennt? ( The unsolved question is: What kind of action result from the understanding of Truth as a form of manipulation) Matthias Steingass: here […]

Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..