Archive für Long Read

Lange Texte die Zeit zum lesen brauchen. Long texts which need time for reading.

2012 habe ich eine Studie in englischer Sprache über Machtmissbrauch im Zen-Buddhismus veröffentlicht. In der Studie wird auf die Fälle Eido Shimano in den USA und Klaus Zernickow (auch bekannt als Sotetsu Yuzen) aus Berlin eingegangen, denen jeweils ein über viele Jahre andauernder systematischer Missbrauch von Schülern vorgeworfen wird. Nun steht die Studie auch auf Deutsch zu Verfügung. Pikanterweise ist in der Zwischenzeit auch ein völlig neuer Fall langjährigen sexuellen Missbrauchs durch einen Zen-Lehrer an die Öffentlichkeit gelangt, nämlich der des als Lehrer von Leonard Cohen weltbekannten Rinzai-Meisters Joshu Sasaki. Die Diskussion über eine latente Anfälligkeit für Missbrauch im Zen-Buddhismus dürfte also weiterhin aktuell bleiben.

„Zen hat keine Moral!“ (pdf)

The english version of this essay you find here.

Dies ist die Übertragung der englischen Version eines Textes der schon im  September 2011 entstand – kurz nachdem ich Glen Wallis‘ Speculative Non-Buddhism kennen lernte. Der Text ist ziemlich komprimiert und enthält eine Menge Stichwörter (mit Asteriskus versehen), die weiter ausgearbeitet werden müßten. Die wesentliche Aussage ist die, daß bestimmte Techniken die unter dem Stichwort „Meditation“ zusammengefasst werden könnten, bestenfalls eine Hilfestellung sind – eine Hilfestellung zur Verbesserung dessen das was den Menschen eigentlich ausmacht: Seine Erfahrung als soziales Wesen.

______________________________________________

Bewußtsein ist eher ein Tanz als ein Akt der Verdauung
Alva Noë

Es passiert eine Menge. Man ruht, man macht sich Gedanken, man hat Gefühle der Körper meldet sich. Es gibt das Durcheinander einer Vielzahl von Wahrnehmungen und es gibt offensichtlich ordnende Instanzen in unserem System die dafür sorgen, daß wir uns über all das explizit Gedanken machen können, ohne in der Fülle der Information unter zu gehen. Es gibt auch den Punkt nicht-gedanklicher Präsenz, das wandern der Aufmerksamkeit, physiologische Effekte und solche die sich vielleicht im Verhalten, in Einsichten, Ideen oder schlichter Ermüdung wieder spiegeln. Was es nicht gibt, ist Meditation.

Weiterlesen…

No More Meditation!

Meditation and Control